Seit vielen Jahren bereichert das Rossini-Quartett die Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt und begeistert Musikliebhaber mit seiner einzigartigen Konzertreihe „Musikalisch-Literarische Entdeckungsreise an der Straße der Romanik“. Diese Reihe stellt eine wunderbar gelungene Symbiose zwischen den qualitativ hochwertigen Konzerten mit Lesungen und den atemberaubenden Kulissen der romanischen Bauwerke dar.
Doch um diese einzigartige Konzertreihe jährlich trotz immer schwieriger werdender Finanzierung von Musik, Kunst und Kultur realisieren zu können, ist das Rossini-Quartett immer auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Damit das Rossini-Quartett mit seinen Solisten auf diese Reise gehen und Musik, Kunst sowie Kultur erlebbar machen kann, unterstützt die Grunewald Stiftung die Konzertreihe „Musikalisch-Literarische Entdeckungsreise an der Straße der Romanik“ 2024 bereits zum dritten Mal in Folge finanziell.
Durch diese Förderung ermöglichte es die Grunewald Stiftung, dass das Rossini-Quartett mit seinen Solisten auf diese einzigartige Konzertreise gehen, Musik, Kunst und Kultur erlebbar machen und die Bauwerke an der Straße der Romanik kulturell erschließen konnte.
Hier werden einerseits diese historischen Gebäude und die Musik in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, andererseits kommen so auch die Kulturinteressierten außerhalb der großen Städte und großen Konzertsäle zu hohem Kunstgenuss.
Das Rossini-Quartett und seine teils internationalen Solisten verzaubern das Publikum mit Meisterwerken von renommierten Komponisten wie Georg-Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Camille Saint-Saens und vielen anderen. Doch nicht nur die Musik steht im Mittelpunkt: Geschickt und sorgfältig recherchierte Texte bieten tiefgründige Einblicke in die Geschichte der Bauwerke und das kulturelle Erbe vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Immer wieder durften auch hochrangige Gastsolisten auf der Bühne begrüßt werden.
Die Konzerte, die jeweils von Mai bis Oktober stattfinden, ziehen Kunst- und Musikliebhaber an die schönsten Orte entlang der Straße der Romanik – sei es im Kloster Hillersleben, im Schloss Hundisburg oder in der Klosterkirche Diesdorf, der Stadtkirche Osterwieck, der Backsteinkirche Beuster, der Kirchen in Grabow, Walbeck, Groß Ammensleben, Melkow oder im Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, überall erfreuen sich die Musiker des Rossini-Quartetts eines begeisterten Publikums, das die Verbindung von Musik und Architektur in vollen Zügen genießt.