Blockflötist Carl Franke mit Cembalistin Lilith Pauly für Konzerte zurück in altmärkischer Heimat

#Salzwedel – From Silent shades nannte sich die drei Tage umfassende Tour der beiden Musiker Lilith Pauly (Chembalo, Orgel) und Carl Franke (Blockflöte) von der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar. Gesponsort von der in Dähre ansässigen Grunewald-Stiftung gab es Konzerte in Diesdorf, Salzwedel und Bergen/Dumme.

Blockflötist Carl Franke (am Cembalo) mit Cembalistin Lilith Pauly (Gesang)

Pauly und Franke präsentierten Alte Musik aus England, eine Mischung aus höfischer Eleganz und volkstümlicher Lebendigkeit. Franke, der das Flötespielen an der Kreismusikschule Salzwedel erlernte, schaffte es mit Witz und Esprit einen besonderen Klangteppich in der Alten Lateinschule auszurollen. Seine lebendige Spielweise gepaart mit klarem, liebevollem und ausdrucksstarkem Klangfarbenspektrum seines Instruments setzte Höhepunkte. Seine Bühnenpartnerin Lilith Pauly brillierte nicht nur auf dem Cembalo, sondern auch als Sängerin. So zeichnete sie mit ihrem Gesangssolo „Loves Constancy“ einen weiteren Höhepunkt des Programms der beiden jungen Musiker.

Foto: Bernd Zahn – Carl Franke (Blockflöte) mit Lilith Pauly (Orgel)

In der Barockmusik stand die emotionale Ausdruckskraft im Vordergrund, was die Blockflöte mit ihrem warmen und luftigen Klang Frankes perfekt unterstützte. Klare singende Linien, die nur schwer mit diesen Instrumenten realisierbar, ja fast unmöglich sind, nahmen die beiden Musiker geschickt in Angriff.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner